Zum Küssen schöne Lippen – davon träumen wir doch alle! Und es gibt gute Neuigkeiten: Mit den richtigen Produkten und der richtigen Pflege bekommen wir die auch im Handumdrehen. Vorab sollten wir nur ein paar Details zu unseren Lippen kennen, damit wir ihnen die Lippenpflege bieten können, die sie verdienen. Was genau das bedeutet und wie wir brennenden, aufgeplatzten Lippen vorbeugen können, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag – viel Spaß beim Lesen!
Warum brauchen wir Pflege für die Lippen?
Unseren Lippen fehlt es an Schweiß- und Talgdrüsen. Das bedeutet, dass sie dazu neigen, schnell spröde zu werden. Die Folge: Trockene Lippen, die brennen und im schlimmsten Fall aufplatzen. Das sieht nicht nur unschön aus – aufgeplatzte Lippen tun auch noch höllisch weh. Von daher ist es ein Segen, dass es spezielle Pflege für die Lippen gibt. Eine gute Lippenpflege enthält natürliche Fette wie beispielsweise Kokosöl, Sheabutter oder Bienenwachs. Die Haut an den Lippen ist allerdings super dünn und daher auch empfindlich, was trockene Luft, Hitze und Kälte angeht. Wenn sie austrocknen und einreißen sind sie außerdem wie eine Autobahn für Bakterien, die auf diesem Wege leicht in unseren Körper eindringen. Umso wichtiger ist es also, dass wir für unsere Lippen nur die beste Lippenpflege benutzen! Und übrigens, keine Sorge: Das Gerücht, dass Lippenpflege süchtig macht, hält sich zwar hartnäckig – aber „süchtig“ macht allerhöchstens das Gefühl nach weichen, gepflegten Lippen.
Worauf sollten wir beim Kauf von Lippenpflege achten?
Wenn du eine Lippenpflege möchtest, die deine Lippen wirklich durchfeuchtet und nicht sogar austrocknet, solltest du unbedingt darauf achten, dass sie kein Paraffinöl (Paraffinum liquidum oder Petrolatum) enthält. Je öfter du nämlich Lippenpflege mit Paraffinöl benutzt, desto mehr trocknet es deine Lippen aus. Das wollen wir ja nicht! Besser: Achte beispielsweise auf Inhaltsstoffe wie Aprikosenkernöl und Vitamin E – besonders zu empfehlen ist auch hier Naturkosmetik. Außerdem ist Lippenpflege nicht gleich Lippenpflege – es kommt hier auch auf die Jahreszeit an! Im Sommer sollten deine Lippenpflege Produkte mindestens LSF 20 (Lichtschutzfaktor) haben, im Winter solltest du darauf achten, dass Lippenbalsam, Lippenpflegestift und Co. auf trockene Lippen abgestimmt ist, wie zum Beispiel die
Skin Food Lip Butter von Weleda.
Lippenpflege im Überblick
Wenn wir im Supermarkt oder in der Drogerie vor dem Regal für die Lippenpflege stehen, kann uns das schon mal überwältigen – es gibt einfach alles. Lippenpeeling, Lippenmasken, Lippenbalsam, Lippenpflegestifte und und und. Gar nicht so leicht, zu entscheiden, was wir gerade brauchen und welche die beste Lippenpflege ist. Aber nicht verzagen, lieber die Crew fragen! Wir haben hier für dich die verschiedenen
Lippenpflegeprodukte aufgelistet und schreiben kurz und knapp, wofür sie am besten geeignet sind.
Lippenbalsam: Ein Lippenbalsam unterscheidet sich von einem Lippenpflegestift dadurch, dass er wesentlich cremiger ist. Du findest ihn meistens in Tiegeln, Döschen oder Tuben. Unser Tipp: Wenn du den Lippenbalsam aufträgst, achte darauf, dass deine Finger sauber sind, so dass Bakterien keine Chance haben. Alternativ kannst du den Lippenbalsam auch mit einem kleinen Spatel auftragen. Für wen ist Lippenbalsam geeignet? Für alle mit spröden Lippen, da er sehr reichhaltig ist, wie zum Beispiel der
ø kiss today Lippenbalsam von Nø cosmetics. Er enthält Kokosöl und Panthenol – und ist darüber hinaus auch für die Ellbogen und rissige Nagelbetten geeignet! Auch der
Silky Lips Lippenbalsam von Alma K. hat’s in sich: Statt Mineralöle und Petrolatum beinhaltet er Vitamin E und Sheabutter – für die beste Lippenpflege!
Lippenpeeling: Hier wird’s spannend – denn ein Lippenpeeling kannst du ganz leicht selber machen und zweimal die Woche anwenden. Wie ein DIY Lippenpeeling geht? So: 3 TL Zucker mit 1 EL Honig und 3 TL Kokosöl mischen, mit den Fingen auf die Lippen auftragen und mit kreisenden Bewegungen einmassieren. Dann kurz einwirken lassen und mit einer weichen Zahnbürste sanft abrubbeln, eventuelle Rückstände mit einem Wattepad abnehmen – und siehe da, die Lippen fühlen sich weich und gepflegt an! Wenn du keine Lust hast, das anzurühren, macht das nix. Du kannst auch einfach zum
Lippenpeeling Fingerhut von Glov greifen! Er ist leicht anzuwenden und entfernt effektiv abgestorbene Hautzellen. Tschüss, aufgeplatzte Lippen, byebye brennende Lippen und adieu, spröde Lippen! Ein weiterer Vorteil: Die Durchblutung wird durch die Massage angeregt, wodurch die Farbe deiner Lippen verstärkt wird. Plus: Sie sehen optisch voller aus!
Lippenmaske: Die Lippenmaske wirkt durchfeuchtend und nährt unsere Lippen mit wertvollen Inhaltsstoffen, wie beispielsweise die
Firm & Smooth Eye Lip Mask von BeOnMe. Du kannst sie auch für die zarte Haut rund um deine Augen anwenden, denn sie ist mit natürlichem Prebiotikum angereichert, um Augen- und Lippenpartie ein frisches Erscheinungsbild zu zaubern. Mehr noch: Die Lippenmaske hydratisiert die Haut und sorgt so für ein frisches Gefühl auf den Lippen. Für beiderlei, Augen und Lippen, ist außerdem die Intensivpflege
Renew Eye and Lip von Dr. Grandel geeignet – besonders für reife Haut, da sie einen Anti Aging Effekt hat.
Lippenpflegestift: Der Lippenpflegestift ist ein echter Klassiker in der Lippenpflege. Kein Wunder: Er ist wunderbar leicht in der Anwendung! Es gibt ihn mit UV-Schutz, farblos, mit Farbpigmenten, für trockene Lippen und und und. Wir empfehlen dir den Lippenpflegestift von Meraki. Er ist zertifiziert biologisch, duftet himmlisch und schützt die Lippen vor Austrocknung.
Lippenöl: Klar, du kannst theoretisch auch Olivenöl auf deine Lippen auftragen, aber spezielles Lippenöl unterscheidet sich von Speiseöl darin, dass es keine unangenehme Fettschicht auf deinen Lippen hinterlässt. Die Vorteile von Lippenöl: Es spendet Feuchtigkeit, macht die Lippen optisch größer und verleiht ihnen einen seidigen Glanz.
Lip Butter: Die Lip Butter riecht häufig recht intensiv, schmilzt auf den Lippen und spendet ihnen Feuchtigkeit. Wer unter trockenen und eventuell rissigen Lippen leidet, liegt mit einer Lip Butter goldrichtig. Achte auch hier am besten auf natürliche Inhaltsstoffe.
Lipgloss: Feuchtigkeitsspendende Stoffe im Lipgloss sorgen dafür, dass sie nicht austrocknen und spröde werden. Es hat außerdem einen besonderen Beauty-Effekt, da Lipgloss oft glänzt und glitzert – es ist eine tolle Alternative für Lippenbalsam und Co.
Wie können wir trockenen Lippen vorbeugen?
Trockenen, brennenden Lippen können wir vorbeugen, indem wir die passenden Lippenpflegeprodukte verwenden und unseren Lippen regelmäßig eine Lippenmaske gönnen. Du kannst die auch selber machen – mit nur einer einzigen Zutat. Für deine DIY Lippenmaske brauchst du nur Honig! Massiere ihn auf deine Lippen ein und nimm ihn etwa 10 Minuten später mit lauwarmem Wasser und einer weichen, unbenutzten Zahnbürste wieder ab. Übrigens: Wenn kleine Hautschüppchen an deiner Lippe abstehen, ziehe sie niemals ab – das tut weh und du hast danach kleine Verletzungen. Creme deine Lippen in dem Fall besser mit einer fettigen Creme ein, dann verschwinden die Schüppchen nach wenigen Tagen von selbst. Und: Niemals die Lippen mit Speichel „befeuchten“ – der verdunstet nur und dann sind deine Lippen noch trockener als vorher.
Fazit
Rote Lippen soll man küssen – und das Gleiche gilt für gepflegte Lippen! Wir können hier im Shop zwar für beides sorgen – rot und gepflegt – aber da es an dieser Stelle um die Lippenpflege geht sagen wir’s mal so: Kuschelweiche Lippen lohnen sich in jedem Fall. Auch ohne Küsse!