
Haarpflege
Vitaminreiches Spray für sofortige Feuchtigkeit, Schutz & Entwirrung
200 ml (185,10 € / 1 l)
Stärkendes Shampoo zur Reperatur von geschädigtem Haar
200 ml (144,70 € / 1 l)
Lockenspülung für definierte Locken & gegen Frizz
200 ml (155,85 € / 1 l)
Reichhaltige, intensiv stärkende Haarmaske für eine sichtbare Tiefenreperatur
200 ml (262,15 € / 1 l)
Intensives Feuchtigkeitsshampoo für gesünderes Haar
250 ml (126,88 € / 1 l)
Nährstoffreiche Pflegespülung für intensive Feuchtigkeit
250 ml (148,08 € / 1 l)
Pflegendes, sanftes Shampoo für den täglichen Gebrauch
1000 ml (49,70 € / 1 l)
Reinigendes Shampoo für normales bis fettiges Haar
250 ml (72,32 € / 1 l)
Feuchtigkeitsspendendes Locken-Gelee für definierte Wellen & Locken
200 ml (162,95 € / 1 l)
Lockenshampoo für definierte Locken & gegen Frizz
250 ml (100,48 € / 1 l)
Pflegender Conditioner für den täglichen Gebrauch & mehr Glanz
1000 ml (61,33 € / 1 l)
Kaufe einen oder mehrere Geschenkgutscheine & verschenke ein bisschen Glück!
1 Stück
EVOLVE Daily Apple Haar - und Körperwäsche 250ml
250 ml (59,96 € / 1 l)
Veganes Puder zum Streuen ohne Gase für dunkle Haare
100 g (80,00 € / 1 kg)
Intensiver Repair Boost
155 ml (129,10 € / 1 l)
Sanftes und feuchtigkeitsspendendes Shampoo [Miniature]
20 ml (227,50 € / 1 l)
Sanftes und feuchtigkeitsspendendes Shampoo mit Kaktusextrakt
250 ml (150,00 € / 1 l)
Shampoo für normales Haar
250 ml (22,36 € / 1 l)
Camomile Shampoo für blondes Haar
250 ml (13,44 € / 1 l)
Aloe Vera Sprühspülung für mehr Kämmbarkeit und Glanz
250 ml (22,56 € / 1 l)
Nordische Beeren Pflegespülung für geschädigtes und trockenes Haar
180 ml (27,72 € / 1 l)
Shampoo für geschädigtes und trockenes Haar
250 ml (21,76 € / 1 l)
Shampoo zur milden Pflege von Kinderhaaren
250 ml (22,80 € / 1 l)
Shampoo für geschädigtes und trockenes Haar
250 ml (18,20 € / 1 l)
Was ist bei der Haarpflege zu beachten? Haare richtig waschen - wie geht das?
Wer seine Haare richtig waschen will, sollte ein paar Tipps beachten. Bei der Haarpflege ist es wichtig, dass auf keinen Fall zu heißes Wasser für die Haarwäsche verwendet wird. Besser ist es, lauwarmes Wasser zu benutzen, da es Haare und Kopfhaut nicht zu stark entfettet und somit austrocknet. Der erste Pflegeschritt der Haarpflege, das Shampoo, sollte etwa zwei Minuten lang sanft in die Kopfhaut einmassiert und in den Längen verteilt werden. Dabei sollten die Haare nicht gezwirbelt, sondern sanft mit den Handflächen gerieben werden. Das Massieren der Kopfhaut sorgt zusätzlich für einen Energiekick, da die Durchblutung der Kopfhaut angekurbelt wird. Abgestorbene Hautschüppchen und abgestoßene Haare werden dabei von der Kopfhaut entfernt. Wer seine Haare richtig waschen will, sollte außerdem Shampoo und sonstige Haarpflegeprodukte verwenden, die zum Haar selbst passen, etwa Haarpflegeprodukte für colorierte Haare oder Pflege für trockene Haare. Dazu unten mehr. Gesunde Haare erkennt man auch daran, dass sie weder Spliss noch Frizz aufweisen – das lässt sich beides verhindern, indem wir nach der Dusche die Haare nicht trocken rubbeln, sondern in ein weiches Handtuch wickeln oder sogar an der Luft trocknen lassen. Wer seine Haare richtig waschen und Haare stärken will, benutzt im Anschluss noch weitere Haarpflegeprodukte. Experten empfehlen übrigens, die Haare etwa drei Mal die Woche zu waschen. Wer seine Haare häufiger wäscht, stimuliert die Fettproduktion der Talgdrüsen auf der Kopfhaut. Die Folge: Unsere Haare werden schneller fettig. Heißt: Weniger Haarewaschen zählt tatsächlich zur Hair Care. Ein Conditioner sollte in die Haarpflege aufgenommen werden. Wie Haare richtig waschen geht, wissen wir jetzt – aber wie sieht es mit den passenden Haarpflegeprodukten aus?
Welche Haarpflege braucht man für welches Haar?
Shampoo: Shampoo ist Schritt eins unserer Hair Care. Die Aufgabe eines Shampoos besteht darin, unsere Haare zu reinigen. Dafür sorgen die enthaltenen Tenside, die neben Wasser Hauptbestandteil von Shampoo sind. Sie machen’s außerdem schaumig und sorgen je nachdem auch für den angenehmen Duft unserer Haare – zumindest befreien sie es von unangenehmen Gerüchen. Auch Rückstände von Haarkosmetika, Hautfett, Schweiß und Umweltschmutz wird mit Shampoo beseitigt. Für Menschen mit empfindlicher Haut gibt es extra milde Shampoos. Einige Shampoos enthalten außerdem rückfettende Bestandteile wie etwa verschiedene Öle, die dem Austrocknen schon bei der Haarwäsche entgegenwirken. Erfrischende Shampoos enthalten meist kühlende Minze oder Aloe Vera, die Feuchtigkeit spenden und dem Haar gleichzeitig einen Energie-Kick verleihen. Vor der Haarwäsche sollten die Haare gut durchgebürstet werden. Wer seine Haare richtig waschen möchte, sollte das Shampoo im feuchten Haar rund zwei Minuten lang in die Kopfhaut einmassieren und in den Längen verteilen, so dass die Inhaltsstoffe optimal einziehen können. Bei sehr fettigen Haaren kann ein zweifaches Einschäumen mit Shampoo sinnvoll sein. Wer möchte, nimmt ein Shampoo mit Duft – so macht Haare pflegen mit ausgewählten Haarpflegeprodukten richtig Spaß!
Conditioner: Conditioner und Spülung geben dem Haar nach dem Waschen die Feuchtigkeit zurück. Es sind wichtige Haarpflegeprodukte, denn nach dem Shampoo sind die Haare oft ruppig, da die Schuppenschicht auf dem Haar aufgeraut werden kann. Ein Conditioner oder eine Spülung versorgt die äußere Schuppenschicht aber wieder mit Proteinen und pflegenden Stoffen, so dass die Haare nach der Verwendung schön und gesund aussehen. Außerdem wirken Conditioner meistens antistatisch, die Haare lassen sich also besser frisieren und sind nicht elektrisch aufgeladen. Conditioner oder Spülung wird ab der Haarmitte ins Haar eingearbeitet und nach einer kurzen Einwirkzeit mit lauwarmem Wasser ausgespült. Es gibt allerdings auch Leave-In Conditioner, die für die optimale Hair Care nicht ausgespült werden, zum Beispiel Spray Conditioner. In puncto Hair Care geben sich die Produkte allerdings nicht viel – dank ihrer pflegenden Inhaltsstoffe wie beispielweise Aminosäuren wie Keratin sorgen Conditioner stets für gesunde Haare und glänzende Haare.
Haaröl: Wer gesunde Haare möchte, kann zusätzlich noch ein weiteres Haarpflegeprodukt verwenden: Haaröl. Es hilft beim Aufbau einer ausgeglichenen Feuchtigkeitsbalance. Es gibt Haaröl für trockenes Haar, Haaröl für strapaziertes Haar, Haaröl für coloriertes Haar und vieles mehr – die Hair Care lässt hier keine Wünsche offen. Ob ein Haaröl in feuchtes oder trockenes Haar einmassiert wird, bleibt jedem selbst überlassen. Empfehlungen stehen meist auf den Verpackungen des Haaröls selbst. Wichtig ist nur, dass deine Haare frei von sämtlichen Silikonen ist, da das Haaröl sonst nicht in die Schuppenschicht deiner Haare einwirken kann. Nimm am besten einige Tröpfchen des Haaröls und massiere es in deine Kopfhaut ein. So wird die Kopfhaut gut durchblutet und mit Feuchtigkeit versorgt, plus pflegende Inhalte des Haarpflegeprodukts. Danach kannst du das Öl auch in die Längen und Spitzen geben. Für gesunde Haare kannst du das Haaröl auch über Nacht einwirken lassen, es sollte dann am nächsten Morgen gründlich mit Shampoo ausgespült werden.
Haarserum: Unter den Haarpflegeprodukten sind Haarseren in der Hair Care sehr beliebt. Es beinhaltet viele Inhaltsstoffe, die die Haarpflege optimal unterstützen. Wie viel dz vom Serum verwendest, kommt auf das Volumen deiner Haarpracht und auf den Grad der Beschädigung deiner Haare an. Es gilt: Gesundes Haar braucht ab und an eine Portion Serum, damit das Haar mit genug Feuchtigkeit versorgt wird. Wer beschädigtes Haar hat, sollte ein Haarserum öfter in seine Hair Care integrieren. Für schulterlanges Haar sollten 4 bis 5 Pumphübe ausreichend sein. Das Haarserum kann auf feuchte wie auf trockene Haare aufgetragen werden, entweder auf das gesamte Haar oder nur auf die obere Haarschicht, die durch das Tragen von Haargummis oft frizzig ist. Oder aber es wird nur in splissige Spitzen eingearbeitet. Das Haarserum sollte allerdings nicht direkt auf die Kopfhaut aufgetragen werden.
Individuelle Pflege für jeden Haartyp
Normales Haar: Wer normales Haar hat, hat Glück! Die Frage, wie Haare richtig waschen geht, kannst du dir sparen – du kennst das Geheimnis wohl! Die Hair Care verlangt hier höchstens ein kleines Plus an Feuchtigkeit, zum Beispiel durch Conditioner. Wer seine Haare weiter stärken will, kann dennoch zu zusätzlichen Haarpflegeprodukten greifen.
Coloriertes Haar: Wer colorierte Haare stärken will, sollte zu Haarpflegeprodukten greifen, die speziell auf gefärbtes oder getöntes Haar abgestimmt sind. Damit du möglichst lange Freude an der Farbe deiner Haare hast, empfiehlt sich Shampoo und Conditioner mit UV-Filter zu verwenden.
Fettiges Haar, öliges Haar: Auch gesunde Haare neigen manchmal zu schnellem Fetten. Schnell fettendes Haar braucht besondere Aufmerksamkeit, was die Hair Care anbelangt. Shampoo und Conditioner sowie weitere Haarpflegeprodukte sollten Haar und Kopfhaut gezielt von Talg befreien, ohne austrocknend zu wirken. Bitte auch Haare richtig waschen: also nicht zu heiß und nicht zu lang.
Dünnes Haar, feines Haar: Inhaltsstoffe wie Keratin oder Niacinamid sorgen für die Verbesserung der Haarstruktur und lassen dünnes, feines Haar voluminöser und griffiger wirken. Haare stärken ist hier der Vorsatz! Denn feinem Haar fehlt es an aufbauenden Stoffen, die über Shampoo, Conditioner und andere Haarpflegeprodukte zugeführt werden können. Es sollte die Haare allerdings nicht belasten und nur in die Spitzen einmassiert werden. Übrigens: Auch gesunde Haare können dünn sein.
Schuppiges Haar: Schuppen haben überhaupt nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Die unbeliebten weißen Hautschüppchen werden meist vererbt oder entstehen durch zu viel oder die falsche Haarpflege. Die Folge von zu häufigem Haarewaschen kann sein, dass das Fett aus den Talgdrüsen zu dickflüssig ist, verklumpt und als Schuppe sichtbar wird. Auch nicht richtig ausgespülte Haarpflegeprodukte können das sein. Unser Tipp: Anti Schuppen Shampoo und Anti Schuppen Conditioner. Sie tragen die Schuppen ab und versorgen die Kopfhaut mit Feuchtigkeit. Und: Haare richtig waschen! Also nicht zu heißt, nicht zu lang und mit den richtigen Haarpflegeprodukten. Haare pflegen leichtgemacht – ohne lästige Schuppen.
Trockenes und strapaziertes Haar: Umwelteinflüsse, Sonne, chlorhaltiges Wasser – es gibt viele Gründe für trockenes und strapaziertes Haar. Für gesunde Haare benötigt es eine spezielle Haarpflege, die viele feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe vorweisen kann. Das Haar sollte außerdem nicht zu intensiv gebürstet werden, sondern sehr langsam und vorsichtig. Regelmäßige Haarkuren sind von Vorteil, zum Beispiel mit Haaröl oder Haarserum.
Fazit
Wir alle träumen von dicken, gesunden Haaren. Doch bei den meisten ist das mit viel Haarpflege verbunden – die sich allerdings leicht zu einer regelmäßigen Hair Care Routine ausbauen lässt und am Ende sogar Spaß macht. Wichtig ist vor allem, die richtigen Haarpflegeprodukte für dein Haar zu wählen, allem voran Shampoo und Conditioner. Regelmäßige Haarkuren, zum Beispiel mit Haaröl oder Haarserum, sorgt für besonders gepflegte Haare.