
Babypflege: Das solltest du wissen!
Auch wenn sie uns gelegentlich den letzten Nerv rauben: Wir wollten unsere Kleinen niemals missen! Babys sind mit ihren kleinen Händchen und den Knopfaugen nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch noch unser eigen Fleisch und Blut, das wir über alles lieben. Klar: die schlaflosen Nächte sind hart – aber dieser unverkennbare Duft von Babys, dieses zahnlose Lächeln, ihr Urvertrauen in uns… entschädigt dann doch für das Rauben des ein oder anderen letzten Nervs.
In unserem neuen Blogeintrag geht’s – wenig überraschend – um Neugeborene. Besser gesagt um ihre Pflege! Babypflege ist ein Thema für sich und hier liest du unter anderem, was du tun kannst, wenn dein Neugeborenes trockene Haut hat, wie und wie oft du den Winzling am besten wäschst und was es beim Wickeln zu beachten gibt. Wir hoffen, dass dein Baby gerade schläft und du eine kurze Zeit Ruhe hast, um diesen Artikel zu lesen… ;-)
Babypflege: Worauf ist zu achten?
Was sind geeignete Babypflegeprodukte und welche Inhaltsstoffe sollten wir vermeiden?
Es ist immer von Vorteil, wenn die Produkte für die Babypflege auch tatsächlich speziell für Kinderhaut gemacht sind. Babypflege ist immer recht fettig, die Seifen rückfettend und mild. Um sicher zu gehen, dass dein Baby die Pflege gut verträgt, lohnt es sich, auf Naturpflegeprodukte zurückzugreifen. Außerdem sollte die Babypflege im Optimalfall parfüm-, alkohol-, mikroplastik-, paraben-, silikon & mineralölfrei sein.
Für die richtige Babypflege brauchst du noch ein paar Accessoires, wie beispielsweise eine spezielle Babyhaarbürste. Die Borsten sind super weich und tun deinem Neugeborenen nicht weh. Große besonders kuschelige Handtücher sind immer gut und gegebenenfalls bietet sich auch ein Heizstrahler über deinem Wickelplatz an. Und dann kann’s losgehen!
Babys richtig wickeln und Windelbereich säubern – wie geht das?
Jedes Mal, wenn du deinem Baby die Windeln wechselst, muss Popo und Genitalbereich sorgfältig und ohne Seife gereinigt werden. Parfümfreie Feuchttücher oder Trockentücher mit einem guten Öl – etwa Mandelöl – kann auch zum Saubermachen verwendet werden. Bei einem Mädchen solltest du darauf achten, dass immer von vorne nach hinten gewischt wird, damit Infektionen durch Darmbakterien in der Scheide vermieden werden. Bei Jungs darf die Vorhaut nicht über den natürlichen Widerstand hinaus zurückgestreift werden. Bei Jungen unter zwei Jahren ist die Vorhaut meist ohnehin mit der Eichel verklebt und muss daher nicht extra gesäubert werden.
Was tun bei wundem Popo?
Zwecks Popöchen: Der braucht an sich weder Creme noch Puder, außer er ist wund – dann kannst du zu einer speziellen Wundschutzcreme greifen. Aber warum wird ein Kinderpo überhaupt wund? Das kann mehrere Ursachen haben. Vielleicht verträgt dein Baby gewisse Inhaltsstoffe nicht, Urin und Stuhlgang reizen die Haut noch zusätzlich. Säubere den Windelbereich daher am besten mit reinem Wasser und lass‘ dein Kind gern öfter „unten ohne“ strampeln – so kann sich die wunde Haut am Po erholen. Außerdem gibt es spezielle Heilwolle, die du in die Windel legen kannst. Auch spezielle Zinksalben sind nicht schlecht für den Windelbereich deines Babys.
Aber Achtung: Wenn die Haut deines Babys nässt und du kleine Knötchen siehst, solltest du direkt einen Arzt aufsuchen, denn dann hat dein Neugeborenes vielleicht eine Pilzinfektion.
Die richtige Nagelpflege bei Babys – worauf ist zu achten?
Die winzigen Babynägel sind bei Neugeborenen noch super weich, so dass reicht, überstehende Ränder einfach ganz vorsichtig abzuzupfen. Wenn die Nägel von Babys allerdings härter werden, kann es passieren, dass es sich oder dir schmerzhafte Kratzer zufügt. Muss ja nicht sein! Daher kannst du in der Drogerie spezielle Nagelscheren für Babys kaufen.
Kleiner Tipp: Schneide deinem Baby die Fingernägel, wenn es schläft. So kannst du nämlich die Fingerkuppen ganz leicht nach unten drücken, ohne dass sich das Kleine bewegt.
Fazit
- Dein Baby muss nicht zwingend gebadet werden, es reicht, das Neugeborene mit warmem Wasser und einem weichen Waschlappen zu säubern. Wenn du es aber doch baden möchtest, dann sind 37 Grad für das Badewasser optimal.
- Bei einem wunden Po ist frische Luft das Beste, reinige das Popöchen am besten mit reinem Wasser und greife auf spezielle Wundschutzcremes zurück.
- Fingernägel lassen sich am besten schneiden, wenn dein Baby schläft. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Süßeres, als schlafende Babys? Wohl kaum…